Herzlich willkommen am JVG!
Hinter diesem Kürzel verbirgt sich zunächst einmal unser Namensgeber, der Theologe und Lehrer Johann Vanotti, dem wir es maßgeblich verdanken, dass im Jahre 1825 aus der damaligen Lateinschule das Ehinger Gymnasium wurde. Es steckt aber noch viel mehr in diesem Namen, nämlich das Ziel unseres pädagogischen Handelns: jungen Menschen Vertrauen und Verantwortung geben! Vertrauen in die eigenen Stärken, Verantwortung für den eigenen Lern- und Lebensweg! weiterlesen...
Termine
Informationen
Aktuelle Informationen
weiterlesen...Digitales Unterrichten
weiterlesen...Beratungslehrerin und Schulsozialarbeiter sind erreichbar!
weiterlesen...
Neues aus dem Schulleben
Neuer Kurzfilm der Video-AG „Hinter Schloss und Riegel“
weiterlesen...Mitmachen Ehrensache
weiterlesen...China-Reise 2019
weiterlesen...Ruppenthal neuer stellvertretender Schulleiter
weiterlesen...JtfO Geräteturnen 2019
weiterlesen...Weimar 2019
weiterlesen...Jazztrompeter Joo Kraus gastierte am JVG
weiterlesen...Regenwald im Schuhkarton
weiterlesen...- Eine Seite zurück. |
- 1
- 2. |




Neuer Kurzfilm der Video-AG „Hinter Schloss und Riegel"
JVG knackt bei "Mitmachen Ehrensache" den Rekord
JVGler erleben unbeschreibliche Gastfreundschaft in China.
Seit Anfang des Monats hat das Johann-Vanotti-Gymnasium in Ehingen wieder offiziell einen stellvertretenden Schulleiter. Martin Ruppenthal, der mit Schulleiter Tobias Sahm im Jahr 2001 am JVG als Lehrer begonnen hatte, hat das Amt übernommen.
Mehrere Teams vom Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen traten bei diversen Geräteturnwettbewerben (Jugend trainiert für Olympia) an.
Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen des Johann-Vanotti-Gymnasiums verbrachte eine interessante Woche in Weimar.
Am Dienstag, 15. Januar 2019 musizierte der berühmte Ulmer Jazztrompeter Joo Kraus zusammen mit weiteren sieben Jazzkoryphäen am Johann-Vanotti-Gymnasium (JVG) um 19:30 Uhr in der Schulaula in in der Hehlestraße 12.
Wie vielfältig der tropische Regenwald sein kann, haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7e festgestellt, als sie im Erdkunde-Unterricht einen kleinformatigen Regenwald in einem Schuhkarton selbst hergestellt haben.